Ersteinsatzbullen
Stand Dezember 2022
REVIERgeboren 14.02.18 / ET / HB 854259


- gGZW 122
- MW 118
- FW 111
- FIT 103
- Genetische Besonderheiten: F2C
- A1A2
- AA
- Doppelnutzung
- Fleischwert
- Milchleistung
- Rahmen
- Euter
Aufgrund seiner erwarteten Vererbungsleistung haben wir REVIER als einen der besten Remmel-Söhne trotz seiner genetischen Besonderheit F2C, die er von seinem Vater mitbekommen hat, angekauft. Hoch im gGZW und auch im MW mit hoher Milchmengenvererbung hat er noch dazu einen beachtlichen FW, was ihn zu einem klassischen Doppelnutzungsvererber macht. Der sehr gut entwickelte Jungstier bestätigt seine Rahmenvererbung durch den Genomzuchtwert. REVIER stammt aus einer Jungrinderspülung einer gut entwickelten Polarbaer-Tochter. Nach einer schweren Verletzung verlor Sie ihr Kalb und hatte mit den Folgen lange Zeit zu kämpfen. Da Sie aus einer guten Kuhfamilie stammt und züchterisch genutzt werden sollte, hat sie bisher selbst keine Kalbung und Eigenleistung. Ihre Mutter wiederum überzeugt bereits im höheren Alter noch im Züchterstall.
Abstammung
REMMEL 00193310 | RICKI 00185642 |
STEREO DE 09 44302381 +11/10.5 8232 3.88 320 3.46 285 | |
1103 DE 09 50348975 ZW: 122/109/ 488 -0.09 -0.06 + 1/ 172 3117 4.49 140 3.67 115 HL: / | POLARBAER 193020 |
911 DE 09 49109722 + 5/ 4.1 10263 3.82 392 3.36 344 |
ZuchtwerteÖZW 117 (88)gGZW 122 (84)
Milch MW 118 (92)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +769 | -0.02 | +30 | -0.05 | +22 | ||
100 Tage: | 15 | 2634 | 3.98 | 105 | 3.19 | 84 | 8614 |
Fleisch FW 111 (91)
Nettozunahme | 106 | Ausschlachtung | 112 | Handelsklasse | 106 |
Fitness FIT 103 (84)
Kalbe verlauf pat.. | 101 (94) | Kalbe verlauf mat.. | 112 (82) | Vitalitäts wert | 90 (81) |
Frucht barkeits wert | 101 (74) | Zysten | 107 (68) | Fr. Fruchtb.störungen | 101 (70) |
Melkbarkeit | 112 (89) | Euter gesund heits wert | 104 (87) | Zellzahl | 101 (85) |
Persistenz | 84 (88) | Mastitis | 107 (62) | Leistungs steigerung | 101 (77) |
Nutzungs dauer | 113 (74) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 106 (42) |
Melkverhalten | 110 (69) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 16
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 116 | ||||||||
Bemuskelung | 105 | ||||||||
Fundament | 99 | ||||||||
Euter | 113 | ||||||||
Kreuzhöhe | 117 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 114 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 112 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 112 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 111 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 104 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 104 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 88 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 109 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 120 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 99 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 104 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 94 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 111 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 94 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 98 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 109 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 109 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 108 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 108 | Nebenstr. | reine Euter |