Ersteinsatzbullen
Stand April 2022
EUROPAgeboren 01.06.18 / ET / HB 858342


- gGZW 124
- MW 118
- FW 101
- FIT 111
- A1A2
- AB
- bewährte Kuhfamilie
- Milchleistung
- Fitness
- Exterieur
- Euter
- ausgeglichene Vererbung
EUROPA geht über seinen Vater Equador auf Everest zurück. Mütterlicherseits ist EUROPA ein Nachkomme einer bewährten und erfolgreichen Kuhfamilie, die mit Rau, Hermann, Wipeg und Valdivia bereits mehrere positiv Nachkommen geprüfte Vererber in den Besamungseinsatz gebracht hat. EUROPA weist ein sehr komplettes Vererbungsprofil auf. Ausgeglichen in Milch, Fleisch und Fitness ist vor allem das Exterieur seine Stärke. EUROPA´s Töchter sollen großrahmig sein, auf idealen Fundamenten stehen und mit besten Eutern ausgestattet sein. Zu den Stärken im Euter zählen das Zentralband, Euterhöhe und die Strichplatzierung vorn und hinten.
Abstammung
EQUADOR 00606283 | EVEREST 00179900 |
MARIANN AT 773974816 6/ 4.6 14465 4.60 665 3.39 491 | |
INGE AT 614357828 ZW: 113/118/ 894 -0.14 -0.06 + 1/ 265 9699 3.84 372 3.33 323 HL: / | HUTERA 170160 |
INFRA AT 438830618 4/ 285 10250 4.77 489 3.76 386 |
ZuchtwerteÖZW 115 (85)gGZW 124 (79)
Milch MW 118 (87)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +974 | -0.19 | +23 | -0.08 | +27 |
Fleisch FW 101 (79)
Nettozunahme | 109 | Ausschlachtung | 94 | Handelsklasse | 102 |
Fitness FIT 111 (83)
Kalbe verlauf pat.. | 97 (96) | Kalbe verlauf mat.. | 104 (79) | Vitalitäts wert | 111 (86) |
Frucht barkeits wert | 103 (73) | Zysten | 103 (67) | Fr. Fruchtb.störungen | 101 (68) |
Melkbarkeit | 113 (86) | Euter gesund heits wert | 108 (84) | Zellzahl | 107 (80) |
Persistenz | 95 (80) | Mastitis | 108 (60) | Leistungs steigerung | 93 (75) |
Nutzungs dauer | 113 (73) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 107 (34) |
Melkverhalten | 91 (67) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 102 | ||||||||
Bemuskelung | 106 | ||||||||
Fundament | 96 | ||||||||
Euter | 107 | ||||||||
Kreuzhöhe | 101 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 101 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 109 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 105 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 95 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 109 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 101 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 104 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 103 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 104 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 105 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 94 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 110 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 102 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 98 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 96 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 109 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 109 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 109 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 104 | Nebenstr. | reine Euter |