FleQS-Bullen
WACKENgeboren 03.03.21 / ET / HB 874509


- gGZW 137
- MW 129
- FW 110
- FIT 111
- A1A2
- AA
- Exterieur
- Melkbarkeit
- Milchleistung
- Nutzungs
dauer - Rahmen
Mit WACKEN präsentieren wir einen der höchsten und komplettesten Wuhudler-Söhne aus einer bekannten und züchterisch intensiv genutzten Kuhfamilie. Er besticht mit viel Milch bei gleichzeitig guter Fleischvererbung und steht so im Doppelnutzungstyp unserer Rasse Fleckvieh. Die Kombination aus einer hohen Melkbarkeit und einer guten Eutergesundheit lassen unkomplizierte Töchter erwarten, die im Stall mit viel Rahmen und Kaliber gefallen. Ihre langen Euter sind fest aufgehängt und besitzen ideal geformten Zitzen.
Abstammung
WUHUDLER 00606578 | WABAN 00605991 |
HERTA AT 494600829 3/ 2.1 10063 3.53 355 3.56 358 | |
MIRIAM DE 09 54210642 ZW: 139/130/ 1082 0.00 0.01 1/ 305 9900 4.37 433 3.69 365 HL: 1/ 9900 4.37 433 3.69 365 | HERZPOCHEN |
MAXIMA DE 09 52097773 2/ 2.8 11199 4.56 511 3.64 407 |
ZuchtwerteÖZW 131 (81)gGZW 137 (74)
Milch MW 129 (84)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +1119 | -0.03 | +43 | -0.01 | +38 |
Fleisch FW 110 (74)
Nettozunahme | 116 | Ausschlachtung | 103 | Handelsklasse | 106 |
Fitness FIT 111 (79)
Kalbe verlauf pat.. | 109 (79) | Kalbe verlauf mat.. | 110 (74) | Vitalitäts wert | 107 (72) |
Frucht barkeits wert | 98 (68) | Zysten | 102 (61) | Fr. Fruchtb.störungen | 96 (62) |
Melkbarkeit | 107 (83) | Euter gesund heits wert | 114 (80) | Zellzahl | 115 (75) |
Persistenz | 101 (75) | Mastitis | 106 (56) | Leistungs steigerung | 107 (71) |
Nutzungs dauer | 113 (68) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | () |
Melkverhalten | 98 (60) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 115 | ||||||||
Bemuskelung | 103 | ||||||||
Fundament | 109 | ||||||||
Euter | 108 | ||||||||
Kreuzhöhe | 119 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 109 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 111 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 108 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 106 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 100 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 99 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 109 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 115 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 105 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 106 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 104 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 106 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 107 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 100 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 98 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 97 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 97 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 104 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 102 | Nebenstr. | reine Euter |