natürlich hornlose Bullen
Stand April 2023
HIRTE P*Sgeboren 05.04.21 / HB 855197


- gGZW 132
- MW 125
- FW 116
- FIT 106
- A2A2
- AB
- Eutergesundheit
- Fleischwert
- Milchleistung
- natürlich hornlos
- Nutzungs
dauer
Der hornlose Huberbua-Sohn HIRTE PS hat sein Hornlosgen von Rottmoos PS erhalten und ist somit komplett frei von sämtlichen gängigen Hornloslinien wie Mahango Pp, Vollgas PS, Votary PS, Manolo Pp oder Irokese PS. Allein deshalb wird HIRTE PS die Hornloszucht bereichern. Viel Milch, viel Fleisch und gute Fitnesseigenschaften ergeben ein Allrounder-Paket. Er kombiniert eine gute Melkbarkeit mit einer hoch positiven Eutergesundheit und besticht weiterhin mit seiner Nutzungsdauer. Die mittelrahmigen Töchter werden auf feinen Fundamenten stehen und mit guten Eutern ausgestattet sein.
Abstammung
HUBERBUA 00606600 | HERMELIN 00857697 |
NANIA AT 323509638 3/ 2.3 9189 4.27 393 3.68 338 | |
AT 156150838 ZW: 123/111/ 738 -0.21 -0.10 1/ 298 9461 4.45 421 3.27 309 HL: 1/ 9461 4.45 421 3.27 309 | ETOSCHA |
ADELE AT 583301428 3/ 305 12630 3.97 501 3.25 411 |
ZuchtwerteÖZW 124 (81)gGZW 132 (75)
Milch MW 125 (84)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +1086 | -0.09 | +37 | -0.06 | +33 |
Fleisch FW 116 (75)
Nettozunahme | 120 | Ausschlachtung | 112 | Handelsklasse | 108 |
Fitness FIT 106 (79)
Kalbe verlauf pat.. | 109 (81) | Kalbe verlauf mat.. | 104 (74) | Vitalitäts wert | 103 (72) |
Frucht barkeits wert | 95 (68) | Zysten | 100 (62) | Fr. Fruchtb.störungen | 101 (63) |
Melkbarkeit | 107 (84) | Euter gesund heits wert | 108 (81) | Zellzahl | 106 (76) |
Persistenz | 104 (76) | Mastitis | 110 (56) | Leistungs steigerung | 98 (73) |
Nutzungs dauer | 110 (69) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | () |
Melkverhalten | 108 (61) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 100 | ||||||||
Bemuskelung | 101 | ||||||||
Fundament | 105 | ||||||||
Euter | 110 | ||||||||
Kreuzhöhe | 101 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 102 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 107 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 93 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 98 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 101 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 108 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 103 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 105 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 101 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 94 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 102 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 106 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 108 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 97 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 86 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 98 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 98 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 102 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 104 | Nebenstr. | reine Euter |