Nachkommen gepr. Bullen
Stand April 2022
MALAYSIAgeboren 28.03.14 / HB 180420



- gGZW 115
- MW 112
- FW 109
- FIT 99
- A2A2
- Bemuskelung
- Doppelnutzung
- langlebige Kuhfamilie
- Melkbarkeit
Der Manton-Sohn ist aus einer schönen und langlebigen Ratgeber-Tochter gezogen und überzeugt mit seinem ausgeglichenen Vererbungsbild. MALAYSIA gibt seinen Töchtern viel Milch, bei gleichzeitig sehr gutem Fleischwert, mit. Die rahmigen MALAYSIA-Nachkommen sind stark bemuskelt. Seine Töchter haben bauchbetonte Euter, die vor allem im Voreuterübergang und im Euterboden überzeugen.
Abstammung
MANTON 00192706 | MANITOBA 00188196 |
BILLI DE 09 33276180 +10/10.6 7916 4.32 342 3.53 279 | |
1090 DE 09 44017010 ZW: 112/107/ 250 0.03 -0.01 + 7/ 7.0 10034 4.16 418 3.55 356 HL: 2016/11088 3.99 442 3.55 394 | Ratgeber 191692 |
823 DE 09 39746622 + 7/ 6.1 8427 3.98 335 3.53 298 |
ZuchtwerteÖZW 114 (94)gGZW 115 (92)
Milch MW 112 (97)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +644 | -0.07 | +20 | -0.08 | +15 | ||
100 Tage: | 153 | 2701 | 4.00 | 108 | 3.11 | 84 | 7982 |
1. Laktation: | 142 | 7313 | 4.12 | 302 | 3.39 | 248 | 8007 |
2. Laktation: | 110 | 8229 | 4.16 | 343 | 3.48 | 286 | 8231 |
3. Laktation: | 45 | 8847 | 4.07 | 360 | 3.44 | 304 | 8572 |
Fleisch FW 109 (95)
Nettozunahme | 114 | Ausschlachtung | 103 | Handelsklasse | 108 |
Fitness FIT 99 (92)
Kalbe verlauf pat.. | 94 (97) | Kalbe verlauf mat.. | 106 (90) | Vitalitäts wert | 100 (89) |
Frucht barkeits wert | 94 (86) | Zysten | 100 (79) | Fr. Fruchtb.störungen | 95 (81) |
Melkbarkeit | 121 (94) | Euter gesund heits wert | 93 (94) | Zellzahl | 91 (94) |
Persistenz | 109 (96) | Mastitis | 100 (64) | Leistungs steigerung | 106 (95) |
Nutzungs dauer | 108 (84) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 100 (75) |
Melkverhalten | 99 (76) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 107
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 108 | ||||||||
Bemuskelung | 119 | ||||||||
Fundament | 95 | ||||||||
Euter | 103 | ||||||||
Kreuzhöhe | 107 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 110 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 110 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 111 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 92 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 106 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 88 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 99 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 104 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 115 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 98 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 114 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 88 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 108 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 108 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 99 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 92 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 90 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 88 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 109 | Nebenstr. | reine Euter |