Nachkommen gepr. Bullen
Stand August 2022
SISYPHUS *TAgeboren 07.01.15 / ET / HB 180561





- gGZW 130
- MW 113
- FW 113
- FIT 115
- A2A2
- Euter
- Gesamtzuchtwert
- Inhaltsstoffe
- Leichtkalbig
- ausgeglichene Vererbung
- seltene Vaterlinie
- AB
Der Symposium-Sohn SISYPHUS stammt aus der eher selteneren Streik-Linie, was ihm einen breiten Einsatz möglich macht. In allen Hauptzuchtwerten besitzt er ein ausgeglichenes Vererbungsbild und steht so voll im Doppelnutzungstyp. Er kann außerdem zur Verbesserung der Inhaltsstoffe und auch für die Besamung von Jungrindern genutzt werden. SISYPHUS Töchter sind kleinere Kühe, können jedoch in den Fundamenten und vor allem durch ihre exzellenten Euter überzeugen.
Abstammung
SYMPOSIUM 00605988 | SERANO 00166133 |
DE 09 43920670 7/ 302 9409 4.98 468 3.53 333 | |
HILLARY DE 09 46730259 ZW: 117/117/ 522 0.09 0.03 / HL: / | WILLE 426617 |
HANNA DE 09 41885144 + 5/ 5.4 9454 4.21 398 3.66 346 |
ZuchtwerteÖZW 123 (99)gGZW 130 (98)
Milch MW 113 (99)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +183 | +0.25 | +28 | +0.07 | +12 | ||
100 Tage: | 2167 | 2714 | 4.21 | 114 | 3.23 | 88 | 8429 |
1. Laktation: | 1940 | 7367 | 4.37 | 322 | 3.52 | 259 | 8451 |
2. Laktation: | 983 | 8171 | 4.39 | 359 | 3.60 | 294 | 8627 |
3. Laktation: | 68 | 8648 | 4.38 | 378 | 3.56 | 308 | 8800 |
Fleisch FW 113 (99)
Nettozunahme | 108 | Ausschlachtung | 108 | Handelsklasse | 113 |
Fitness FIT 115 (98)
Kalbe verlauf pat.. | 113 (99) | Kalbe verlauf mat.. | 105 (99) | Vitalitäts wert | 106 (99) |
Frucht barkeits wert | 116 (97) | Zysten | 100 (95) | Fr. Fruchtb.störungen | 109 (96) |
Melkbarkeit | 123 (99) | Euter gesund heits wert | 111 (98) | Zellzahl | 115 (99) |
Persistenz | 102 (99) | Mastitis | 97 (89) | Leistungs steigerung | 84 (99) |
Nutzungs dauer | 105 (96) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | 111 (97) |
Melkverhalten | 111 (92) |
Exterieurzuchtwerte Töchter: 743
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 89 | ||||||||
Bemuskelung | 114 | ||||||||
Fundament | 102 | ||||||||
Euter | 122 | ||||||||
Kreuzhöhe | 87 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 92 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 97 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 92 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 100 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 100 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 95 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 99 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 105 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 105 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 97 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 119 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 108 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 110 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 92 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 105 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 109 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 106 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 114 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 100 | Nebenstr. | reine Euter |