ÖZW
Stand August 2023
WANERO PP*geboren 05.12.21 / HB 869600


- ÖZW 131
- MW 121
- FW 111
- FIT 122
- gGZW 137
- A1A2
- AA
- Eutergesundheit
- Fitness
- Nutzungs
dauer - Rahmen
- reinerbig hornlos
- weiblich gesext verfügbar -
Als einer der besten reinerbig hornlosen Waalkes Pp Söhne fällt WANERO PP direkt durch seinen sehr hohen Fitnesswert auf. Besonders hervorzuheben sind hier die sehr hohen Werte der Eutergesundheit, die in Kombination mit guten Fruchtbarkeitswerten gesunde, unkomplizierte und langlebige Kühe erwarten lassen. Dabei werden WANERO PP-Töchter leistungsbereite und brave Kühe sein. Mit seiner großen Rahmenvererbung eignet er sich als optimaler Anpaarungspartner für klein -und mittelrahmige Kühe. Seine gut bemuskelten Töchter zeigen etwas mehr Winkel im Hinterbein und haben hohe Trachten. Seine Töchter gefallen mit guter Voreuteranbindung und die feineren Zitzen sind vorn perfekt platziert.
Abstammung
WAALKES 00606582 | WABAN 00605991 |
PIGAS DE 09 51115883 / | |
GOLDI DE 09 54071938 ZW: 124/118/ 625 -0.02 0.05 3/ 305 8733 4.06 354 3.45 302 HL: 2/ 9459 4.31 408 3.51 332 | MOTANE Pp* |
GOLDI DE 09 50208871 + 4/ 2.8 9690 3.90 378 3.49 338 |
ZuchtwerteÖZW 131 (82)gGZW 137 (76)
Milch MW 121 (86)
n | Milch | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ZW: | +815 | -0.01 | +33 | -0.03 | +26 |
Fleisch FW 111 (73)
Nettozunahme | 118 | Ausschlachtung | 107 | Handelsklasse | 104 |
Fitness FIT 122 (80)
Kalbe verlauf pat.. | 98 (80) | Kalbe verlauf mat.. | 114 (75) | Vitalitäts wert | 102 (70) |
Frucht barkeits wert | 113 (68) | Zysten | 107 (61) | Fr. Fruchtb.störungen | 111 (63) |
Melkbarkeit | 105 (83) | Euter gesund heits wert | 123 (82) | Zellzahl | 120 (78) |
Persistenz | 97 (78) | Mastitis | 120 (55) | Leistungs steigerung | 103 (72) |
Nutzungs dauer | 118 (68) | Klauengesundheit | n.a. | Milchfieber | () |
Melkverhalten | 102 (60) |
Exterieurzuchtwerte Töchter:
Merkmal | ZW | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 116 | ||||||||
Bemuskelung | 104 | ||||||||
Fundament | 103 | ||||||||
Euter | 116 | ||||||||
Kreuzhöhe | 120 | klein | groß | ||||||
Körperlänge | 115 | kurz | lang | ||||||
Hüftbreite | 110 | schmal | breit | ||||||
Rumpftiefe | 106 | seicht | tief | ||||||
Beckenneigung | 108 | eben | abfallend | ||||||
Sprg.winkel | 109 | steil | säbelbeinig | ||||||
Sprg.auspräg | 100 | voll | trocken | ||||||
Fessel | 99 | durchtrittig | steil | ||||||
Trachten | 107 | niedrig | hoch | ||||||
Voreuter länge | 100 | kurz | lang | ||||||
Sch. euterlänge | 109 | kurz | lang | ||||||
Voreuter aufhäng.. | 112 | locker | fest | ||||||
Zentralband | 95 | nicht ausg.. | stark ausg.. | ||||||
Euterboden | 108 | tief | hoch | ||||||
Strichlänge | 86 | kurz | lang | ||||||
Strichdicke | 95 | dünn | dick | ||||||
Strichplatz. vo. | 126 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichplatz. hi. | 100 | nach außen | nach innen | ||||||
Strichstell. hi. | 108 | nach außen | nach innen | ||||||
Euterreinheit | 102 | Nebenstr. | reine Euter |